Stadthäuser Neustadt 14, Entenbachgasse 7

Altstadtsituation "Das Altstadtgasthaus Sonne", Neustadt 14

Das "Altstadtgasthaus Sonne" umfasst von der Neustadt bis zur Entenbachgasse drei Gebäude, dessen Mauerteile im Erdgeschoss auf das 13./14. Jahrhundert datiert wurden. Der älteste Teil des Gebäudes wurde auf das 11. Jahrhundert datiert. Das Sanierungskonzept sah eine Gesamtadaptierung und Gesamtsanierung der vorhandenen Baustruktur vor. Zentraler Ausgangspunkt des Gebäudekomplexes ist der neu sanierte Innenhof, durch welchen man den Hauptzugang im Zwischenbau und das neu geschaffene Stiegenhaus samt Lift erreicht. Alle Geschosse sind stufenlos mit dem (behindertengerechten) Lift erreichbar. Der früher versteckte "Hinterhof" kann nunmehr tagsüber, durch den neu geschaffenen Zugang von der Seite Rosengasse als Durchgang zur Neustadt öffentlich begangen werden.



Nachhaltige Nutzung der Gebäude

Bis 1968 befand sich im Gebäude das traditionelle "Gasthaus Sonne". Die Nutzung als Stadtgasthaus geht wohl bis zur Bauzeit der gotischen Räume ins Jahr 1474 zurück.
Dieser Tradition folgend werden die 9 neuen Ferienappartements neustadtseitig, vom Hotel Gutwinski aus betreut.
Ein Seminarraum im 1. Obergeschoss mit dazugehöriger Cafeteria sowie ein Veranstaltungsraum im Weinkeller.
Zusätzlich befinden sich entenbachseitig 4 topmoderne Wohnungen.
Im Erdgeschoss wird ein Cafe im Haus Neustadt 14 und ein Verkaufsgeschäft in der Entenbachgasse 7 betrieben.


Projektdetails:


Projekt


Stadthäuser Neustadt 14 u. Entenbachgasse 7
Straße Nr.Neustadt 14
PLZ Ort6800 Feldkirch
  
Bauherren:

Raiba Feldkirch Immobilien

 
Projektumfang


Generalsanierung, Projektorganisation, Projektplanung, ÖBA

Bauzeit

Mai '11 - Dez '12
Geschäfte, Seminar, Clubräume
355 m²

Wohnnutzfläche710 m²
Bruttofläche1.840 m²
Umbauter Raum6.480 m³
Baukosten3.000.000 €
Baualter:
13/14. Jahrhundert
Baukategorie

Stadthaus Wohn- und Geschäftshaus

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.